Mainzer Bürgeramt

Mainzer Bürgeramt wird digital

Corona macht es deutlich: Einkaufen online geht immer. Wie aber soll das neue Auto angemeldet, wie ein Personalausweis beschafft werden? Die Digitalisierung der Mainzer Stadtverwaltung kommt allmählich in die Gänge. Unabhängig von der Pandemie sollen… weiterlesen…
Anima - Medi

Anima: Kompressionstextilien von Medi

Auch in diesem Sommer überrascht Anima mit neuen, fashionablen Kompressionstextilien von Medi. In trendigen Farben und neuen Swarovski-Elementen verführen sie zu viel­­fäl­tigen, frischen Outfit-Kombinationen. Und das sowohl für flach­gestrickte als auch rund­gestrickte Kompressionsversorgungen. Ob mit… weiterlesen…
Migrationshintergrund: Interkultureler Dialog

Die Polizei und der „Interkulturelle Dialog“

Wie reagiert die Mainzer Polizei auf die Tatsache, dass Bürger mit Migrationshintergrund keine Antwort geben auf Fragen nach ihrer »subjektiven Sicherheit«? Die »Mainzer Sicherheitsumfrage«, deren Ergebnisse 2019 veröffentlicht wurden, zeichnet ein beruhigendes Bild. Die objektive… weiterlesen…
Staatstheater Corona Virtuell

Virtuell ist angesagt

Kunst und Kultur – anders. Nicht so direkt. Eher virtuell. Ungewohnt? Ja, schon. Aber auch interessant. Schauen und hören Sie selbst. Theater – für zuhause Stellen Sie sich einen Tag der Offenen Tür im Mainzer… weiterlesen…
Holz Sonderpreise

HOLZ: Attraktive Sonderpreise

Wir haben es geschafft und unsere Ausstellungsfläche auf unter 800 qm reduziert! Deshalb können Sie unsere Ausstellung (die wir zwischenzeitlich umgestaltet haben) wieder persönlich besuchen! Und dabei zum Beispiel fantastische, plastische Gobelin-Bilder aus der Ausstellung… weiterlesen…
Schrebergarten

Veggie-Test: Schrebergarten

Als Mensch mit vegetarischer oder veganer Ernährung ist es nicht immer einfach in Restaurants etwas zu Essen zu finden. Viele haben die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt oder sperren sich, während andere diverse Leckerbissen… weiterlesen…
Mainzer Fastnachtsmuseum

Das Mainzer Fastnachtsmuseum

Fastnachtsmuseum: In den Ausstellungsräumen im Proviantmagazin können Besucher ganzjährlich nachvollziehen, wie in Mainz ab 1837 »im Saal un uff de Gass« die organisierte Fastnacht gefeiert wird. So ganz gehört die Prinzenpaar-Kampagne 2020 noch nicht der… weiterlesen…
Wochenmarkt Mainz, Corona

Corona: Kopf hoch!

Der Mainzer Wochenmarkt als ein Stück »Normalität«; Baulärm als Musik in den Ohren; DER MAINZER als »Corona-Notausgabe«. In Woche Eins des Corona-Ausnahmezustands ist Einkaufen auf dem Mainzer Wochenmarkt Labsal für die Seele. Einen kurzen Moment… weiterlesen…
Schué

Schué: Wir sind auch jetzt für Sie da!

Auch in Corona-Zeiten geben Leuchtmittel in Lampen den Geist auf und Batterien in Elektrogeräten haben fertig. Und dann? Einfach bei der Firma Schué in der Mainzer Altstadt anrufen oder über »Instagram Direct Message« auf der… weiterlesen…
Corona

Der Corona-Virus hat uns fest im Griff

Unser ganzes Leben steht Kopf. Freizeit, die plötzlich »anders» ausgefüllt werden muss, Kontakte mit Menschen auf ein Minimum runter gefahren. Aber das Leben geht weiter. Was im Einzelnen durch den Corona Virus alles durcheinandergewirbelt wird,… weiterlesen…
Lehmanns

Lehmanns: Progressiver Weinhaus-Stil

Das »Lehmanns« der Gebrüder Ivecen in der Mainzer Holzstraße beeindruckt durch chices Interieur, interessanten Speisen-Mix, Qualität, Kreativität und charmanten Service. In der Mainzer Holzstraße herrscht gastronomischer Wan­del. Gefühlt ewig gab es hier das »Römerschiff«, später… weiterlesen…
Abfallhai

Abfallhai: Mainz soll sauber bleiben

Sauberkeit für Einheimische und Gäste, Abfalleimer mit und ohne Ascher, Dreck-weg-Tag und Verwarnungsgelder: Abfallentsorgung geht uns alle an. Eine saubere Stadt gefällt nicht nur den hier Lebenden, auch Touristen finden ein sauberes Stadtbild attraktiver. In… weiterlesen…
Fascinator

Huthaus Streibich: Fascinator

Zu den Mode-Hits in diesem Jahr zählt der Fascinator, eine Kopfbedeckung, bei der die Optik im Vordergrund steht. Er ist ein Gesteck, oft nur ein Hauch aus fließenden und transparenten Stoffen, geschmückt mit Feder, Perlen… weiterlesen…
Klima retten

Kann die Fastnacht mit Humor das Klima retten?

Unter dem Motto: »Ein bisschen Spaß muss sein« streift DER MAINZER durch die Mainzer Fastnachts-Kampagne 2020, entdeckt manch tierisches, ein Prinzenpaar, Guggemusik, Schneewittchen und den Froschkönig. Manchmal ist die Mainzer Fastnacht sogar ein bisschen tierisch.… weiterlesen…
ZVE gegen Wildpinkler

ZVE: Verwarnungsgelder & Müllsünder

»Wildes Urinieren« kostet in Mainz 35 Euro, wer seine Zigarettenkippe auf die Straße wirft zahlt 20 Euro. Vorausgesetzt, er oder sie wird dabei erwischt. Im April 2019 wurde der Mainzer Verwarnungsgeldkatalog aktualisiert. Er beinhaltet Verwarnungsgelder… weiterlesen…
Saturn

Saturn: Phantastische Bildqualität

Die neue OLED Technologie verändert die Sehgewohn­heiten. Tiefes Schwarz und eine überragende Farbbrillanz zeigen die neuen TV-Geräte von LG, Panasonic, Sony, Philips und anderen Herstellern. Vom kleinen Zweitfernseher bis zu den Riesen mit einer Bilddiagonale… weiterlesen…
Restaurant Pascha Fisch

Pascha Fisch: Preiswert, schnell, einfach, gut

»Pascha Fisch« in der Mainzer Neubrunnenstraße verfolgt ein klares Konzept, das funktioniert. Stilistisch angesiedelt ist die Gastronomie zwischen Imbiss und Restaurant. Neubrunnenstraße? Klar. Da gibt’s seit Jahrzenten die »Zeitungsente«, in der Generationen von Studenten, Medienschaffenden… weiterlesen…
Mi Vesto

Mi Vesto: Nix wie hin!

Wer spart nicht gerne? Bei »Mi Vesto« werden jetzt die letzten hochwertigen Einzelstücke der Winterkollektion angeboten – mit Preisnachlässen von 20 bis 50 Prozent. Schnell sein lohnt sich. Und wenn Sie schon da sind, können… weiterlesen…
2020

2020: Auf ins neue Jahrzehnt!

Keine Wahlen in Sicht, die Grün-Rot-Gelbe-Koalition im Mainzer Rathaus beginnt ihre Arbeit, der alte Ober­bürgermeister wird der neue sein, manche Baustellen werden ab, andere dafür aufgebaut: Das Jahr 2020 ist da! Auf ins neue Jahrzehnt!… weiterlesen…
Amtskette

Die Amtskette & das Stadtwappen

Zweimal zierte die Amtskette des Mainzer Oberbürgermeisters 2019 das MAINZER-Titelbild. Dann kam es raus: Das Mainzer Wappen in der Kette ist das falsche. Rote Räder auf silbernem Grund? Weiße Räder auf rotem Grund? Das Mainzer… weiterlesen…
Tourismus Werbung

Tourismus-Werbung – mit Gefühl!

Tourismus: In Deutschland, so wird uns gerne erzählt, verbinden Menschen die Stadt Mainz in erster Linie mit Fastnacht und den Mainzelmännchen. Dass es Anderes gibt, warum hier zu leben angenehm ist, wissen wir in Mainz… weiterlesen…
Große Langgasse

Große Langgasse: Das Miteinander will gelernt sein

Die Große Langgasse ist wieder in beide Richtungen befahrbar. Hier Tempo 30, dort Tempo 20, Kreisel, kostenpflichtige Parkplätze, Ladezonen, Parkverbot auf den Plätzen, Radstreifen in den Kreuzungsbereichen: Die Verkehrsteilnehmer/-innen müssen sich eingewöhnen. Der gräulich-regnerische Dezember-Tag… weiterlesen…
Gauls Catering

Gauls Catering: Mitten ins Herz

Soziales Engagement gehört bei Gauls Catering zu den gelebten Werten. Das Mainzer Catering Unternehmen "Gauls Catering" unterstützt regelmäßig Projekte sozialer Institutionen aus der Region. Unter anderem backen sie Plätzchen mit Flüchtlingskindern, die mit ihren Familien… weiterlesen…
GenussWerkstatt

»GenussWerkstatt« fasziniert

Die Köche Carl Grünewald und Sebastian Schmidt stehen gemeinsam mit Restaurantchef Oliver Habig hinter dem überzeugenden Menü-Konzept im Atrium Hotel. An der Rezeption des Atrium Hotels werden wir von Restaurantchef Oliver Habig begrüßt. Und um… weiterlesen…
Schadenfreude Fahrräder

Die Freude und der Schaden

Advent und Weihnachten: Selbst nüchternen Menschen stielt sich ab und an ein verklärtes Lächeln ins Gesicht. Es ist Freude! Zwei Fahrräder, die um ein Verkehrsschild herum gewickelt scheinen – was hat dieses Foto mit Freude… weiterlesen…
Schué

Schué: Badplanung bis ins Detail

Theo Schué, Mainzer Original und erfolgreicher Geschäftsmann, zieht auch für das Foto den kuscheligen Bademantel an. Seine Badplanung hört halt nicht beim Waschbecken auf, sondern er bietet auch viele schöne Accessoires an. Momentan sitzt er… weiterlesen…

Dschungelbuch – das Musical

Das Theater Liberi präsentiert den Kinderbuchklassiker in der HALLE 45,  Mainz, am Samstag, 28. Dezember 2019, um 11 Uhr und um 15 Uhr. Im energiegeladenen Musical „Dschungelbuch“ erwacht der Urwald zum Leben. Mogli und seine… weiterlesen…
NormalitätSitte, Mobil wohnen, Kleinstaaterei, duzen, Corona, Friseur, Mainz first, Mogunzius Rheinufer Krise Outdoor-Fitness Verschwörung

E-Scooter: Tierisch

»Unser Instinkt ist es, uns frei zu bewegen. Doch in unseren Städten sieht es oft ganz anders aus: Täglich halten uns Autos und andere Fahrzeuge davon ab, uns frei zu bewegen. Wir glauben, dass es… weiterlesen…
Theodor Heuss-Brücke

Theodor Heuss-Brücke: Es grünt so grün…

…allerdings irgendwie künstlich grün. Vom Mainzer Rheinufer aus gesehen, links neben der Theodor Heuss-Brücke, den Landtagsumbau im Rücken, leuchtet es von der Kasteler Rheinseite herüber: grün, schillernd und großflächig. Was ist das? Schnell mal über… weiterlesen…
Mainz liest

Mainz liest

Mainzer Buchmesse, Mainzer Literaturförderpreis, Mainz liest bunt: der November ist in Mainz ein Lese-Monat. Die Buchmesse in Frankfurt ist vorbei, die Neuerscheinungen der Verlage liegen in den Buchhandlungen bereit. In Mainz wird der November zusätzlich… weiterlesen…
Daniele Tortomasi,

Daniele Tortomasi: Zu 100 Prozent perfekt

Der Küchenchef im FAVORITE-Gourmetrestaurant, Daniele Tortomasi, ist einer der 100 besten Köchen Deutschlands. Bei »100 Best Chefs Germany« wurden Ende September in Berlin die besten Köche Deutschlands ausgezeichnet. Unter ihnen ist der Mainzer Sternekoch Daniele… weiterlesen…
Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligung LU: Es geht weiter

Es gab so manche Verwirrung um diese »Bürgerbeteiligungen Ludwigsstraße«. Stetig wiederholten die Vertreter/-innen von Politik und Verwaltung, die Beteiligung werde weitergehen, sei mit dem Ende der zweiten Veranstaltung, die am 28. August 2019 als »Bürgerbeteiligung«… weiterlesen…
HOLZ Möbel

HOLZ: Aufwerung für die City

Seit 55 Jahren an derselben Adresse, ist das Einrichtungshaus HOLZ nach wie vor eine Attraktivität für die Mainzer City. Zum Schauen und Anfassen, ganz analog und sinnlich. Auf der weitläufigen 1.500 qm großen Ausstellungsfläche, zu… weiterlesen…
Zanaida

Staatstheater: Zanaida

Max Hopp inszeniert Johann Christian Bach Die Tochter des Sultans, Zanaida, soll König Tamasse heiraten. Mit Liebe hat die­ser Bund allerdings nicht viel zu tun. Die Ehe soll als politischer Winkelzug die verfeindeten Reiche auf… weiterlesen…
Mantelsonntag

Mainz trifft sich – zum Mantelsonntag

Der letzte Verkaufsoffene Sonntag im Jahr, der Mantelsonntag am 27. Oktober 2019, ist gleichzeitig das Fest für Federweißer und Zwiebelkuchen. In den Einzelhandelsquartieren quer durch die Mainzer Innenstadt öffnen am Mantelsonntag große und kleine Geschäfte… weiterlesen…
Krabat

Krabat: Die Macht der Freundschaft

Krabat feiert Premiere im Staatstheater Mainz. Träume locken Krabat, einen vierzehnjährigen Waisenjungen, in die Mühle des Meisters am Koselbruch. Dort wird Krabat per Handschlag mit der Linken sein Lehrjunge. Dass in dieser Mühle nicht nur… weiterlesen…
Uwe Teusch – Karl May

Karl May – in Mainz und Rheinhessen

Uwe Teusch, Schatzmeister der Karl May-Gesellschaft, hatte die Idee und leistete die Vorarbeit: Der diesjährige Karl May-Kongress findet im Oktober in Mainz statt und eine Ausstellung im Mainzer Rathaus zeichnet dessen Wege in Mainz und… weiterlesen…
Schöne Mannheims ©Thommy_Mardo

Schöne Mannheims & Timo Bomelino

»Schöne Mannheims« kommen mit »Entfaltung« ins Mainzer Forumtheater unterhaus und Bomelino kommt ohne Verb – aber seine Linien laufen gegen den Strich… Das versteht, wer es sich zu Gemüte führt. Obacht und genau hinschauen: Am… weiterlesen…
Verkehrsüberwachung Kontrolle

Verkehrsüberwachung: Bitte übernehmen Sie!

Verkehrsüberwachung: Wer ist denn nun zuständig für die Kontrolle von Fahrzeugen, die entgegen der Straßenverkehrsordnung und der entsprechenden Beschilderung durch die Fußgängerzone Ludwigsstraße und durch die Bushaltestelle Höfchen fahren? Mit Beginn der Umbaumaßnahme Große Langgasse 2018… weiterlesen…
Zuckmayer

Zuckmayer & die Fliegerei in Mainz

Eine Ausstellung über Mainz als Zentrum der frühen deutschen Luftfahrt und ein Film über Eduard Zuckmayer: zwei Anlässe, das Stadthistorische Museum zu besuchen. Die Sonderausstellung «Ballone – Luftschiffe – Flugmaschinen. Die Geschichte der Luftfahrt in… weiterlesen…
Destille

Destille: hochwertige Destillate und mehr

Hochwertige Essig- und Ölspezialitäten sowie Edelbrände, Liköre, Grappa, Whisky, Rum und Gin füllen wir Ihnen gerne in neue oder mitgebrachte Flaschen ab. Zudem warten auf Sie leckere Schokoladen, außergewöhnliche Pasta & Pesto, Senf, Marmeladen und… weiterlesen…
Caridei Streibich

Huthaus Streibich: Caridei – Lederhandschuhe

Gönnen Sie Ihren Händen etwas Besonderes. Die Handschuhe aus dem italienischen Familienunternehmen Caridei zeichnen sich durch sorgfältig ausgesuchte Materialien und hochwertige Verarbeitung aus. In dem neapolitanischen Unternehmen, das sich seit 1860 auf die Herstellung von… weiterlesen…
Anima

Anima: Unterstützung für Schwangere

Schwangere Frauen finden bei Anima jetzt wertvolle Unterstützung für Bauch und Beine. Zur Thromboseprophylaxe, und gegen die Bildung von Krampfadern und Besen­reiser, findet sich eine große Palette an Kompressionsstrümpfen in modischen Farbnuancen individuell angepasst. Sie… weiterlesen…
Riechardt Saumagen

Metzgerei Riechardt: Saumagen

Nachdem die Weinberge gelesen waren, wurde früher beim herbstlichen Schlachtfest gefeiert – und eine regionale Spezialität entstand: Der Saumagen, eine Pfälzer Spezialität . In der Manufaktur der Riechardts werden die Ingredienzien dieser Delikatesse äußerst sorgfältig… weiterlesen…
Wahl: OB-Amtskette, Biotechnologie

Kommentar zur OB-Wahl: In Bewegung

Egal wie die Wahl ausgeht: Endlich bewegt sich was in der Parteipolitik in Mainz. Schon nach der Kommunalwahl war klar: »Augen zu und weiter so«, ist vorbei. Eins plus vier Kandidatinnen sind äußere Anzeichen der… weiterlesen…
verkehrskontrollen Höfchen

Ludwigsstraße & Höfchen: Verkehrskontrollen

Kommentar: Verkehrskontrollen Das Thema, Verkehrskontrollen in den Mainzer Fußgängerzonen, mag niemand. Die Kommune weist eine Fußgängerzone aus, verbietet die Durchfahrt einer Bushaltestelle – und eine Landesbehörde, die Polizei soll kontrollieren, ob das eingehalten wird. Schwierig… weiterlesen…
Möbel bei Holz - Team

HOLZ: Möbel bei HOLZ

Warum bleiben die Leute am Schaufenster stehen und kommen nicht rein? Diese Frage stellen sich Andreas Thasler und sein Team. »Bei uns bekommt man auch ein Sofa für 1.400 €.« Anscheinend sind die geschmackvollen Möbel… weiterlesen…
Saturn Kaffeevollautomaten

Saturn: Kaffee – wie im Urlaub

Sie kommen aus dem Urlaub zurück – wenigstens der Kaffee soll mindestens genauso gut sein wie im Urlaub. Sie fangen an zu träumen und verlängern damit den Urlaub. Der Kaffeeduft alleine lässt Sie schon entspannen.… weiterlesen…
Mogunzius-Symbol

Unsere Mainzer Innenstadt…

...soll attraktiver werden, für Bürgerinnen und Bürger, Gäste und Touristen. Nebenbei gesagt habe ich an unserer Innenstadt gar nicht viel auszusetzen, aber da scheine ich wohl der Einzige zu sein. Das Ziel der Steigerung der… weiterlesen…
Polizei

Die Polizei und die Talsohle

Polizeipräsident Reiner Hamm sagte im MAINZER-Interview in der Juli-2019-Ausgabe, »die personelle Talsohle liegt hinter uns.« Ingo Schütte, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, ist anderer Meinung. »Es gibt in Rheinland-Pfalz immer noch zu wenige Polizisten.… weiterlesen…
Müll

Der Müll und die liberale Gesellschaft

Müll – achtlos weggeworfen. Von Menschen, die das nicht hinnehmen wollen, aufgesammelt und dekorativ in Szene gesetzt. Ob das hilft? Etliche Mülleimer in der Stadt sind oft überfüllt. Achtlos werden Tüten, Dosen, Pizzakartons, Styropor-Verpackungen vom… weiterlesen…
Eva Menasse: Literatur im Dom

Eva Menasse: Literatur im Dom

Der Mainzer Bischof und die Mainzer Stadtschreiberin: Bischof Peter Kohlgraf sucht sich aus dem Werk von Stadtschreiberin Eva Menasse Passagen aus, die von Eva Menasse im Dom vorgelesen werden. Ein wenig Spannung muss sein. Ob… weiterlesen…
Rheinufergalerie: Markus Georg Reintgen

Kunst: Mainzer Rheinufergalerie

Neun Skulpturen umfasst die Mainzer Rheinufergalerie. Die beiden Fotografen Peter Lebeda und Markus Georg Reintgen zeigen in einer Ausstellung ihren Blick auf die Kunstwerke. Vermutlich ist Philipp Harths »Tiger« die beliebtestes und auch die bekannteste… weiterlesen…