Gesellschaft

Mainz

Was war, das bleibt?

Wer hätte Anfang 2022 damit gerechnet, dass der Stadt Mainz im Verlauf des Jahres der Oberbürgermeister abhandenkommt? Oder dass Russland die Ukraine überfällt, das Thema Energieversorgung zum Dauerbrenner wird und die Preise für Nahrungsmittel explodieren?… weiterlesen…
Energie sparen

Energie sparen – beim Baden?

Volle Gasspeicher – ist beim Energie sparen nicht mehr angesagt? Angesagt ist, dass die »soziale Hängematte« keinen Menschen auffängt, der es nicht »verdient« hat. »Ganz schön kalt geworden!«. Das war im November häufiger zu hören.… weiterlesen…
helfen

Eine Schöne Bescherung

Es gibt viele Mainzer:innen, die sich um Menschen kümmern, denen es in Mainz nicht gut geht. In der Weihnachtszeit, in der Nächstenliebe besonders geschätzt wird, lassen sich die Helfenden Besonderes einfallen. Wohnsitzlose, Kinder und deren… weiterlesen…
Gaadefeld

Das Siedlungsgebiet »Gaadefeld«

Das ehemalige »Gaadefeld«, die Mainzer Neustadt, ist 150 Jahre alt geworden – und wandelt sich stetig aufs Neue. Es folgt eine »Innenansicht«, denn was vor der Haustür passiert, wird intensiver wahrgenommen, auch wenn es die… weiterlesen…
Unverpackt

Unverpackt-Läden haben es schwer

Erschütternde Bilder von riesigen Plastikseen im Meer, Berichte über gesundheitliche Folgen von Plastik im menschlichen Körper: Das Thema ist omnipräsent. Dennoch kaufen immer weniger Menschen in »Unverpackt-Läden« ein. »Wenn es so weiter geht überlebt unser… weiterlesen…
Mélita Soost und Malu Dreyer

Ehrung für Mélita Soost

Mélita Soost, die langjährige Leiterin des Hauses Burgund-Franche-Comté, erhielt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die Laudatio des Bundespräsidenten hielt stellvertretend Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie ließ es sich nicht nehmen, Mélita Soost… weiterlesen…