Politik

Unlautere Werbung

Unlautere Werbung

Kommunalwahl: AfD wird unlautere Werbung verboten Im Mainzer Kommunalwahlkampf wirbt die AfD auf Plakaten mit der Christuskirche für ihr Wahlprogramm (Unlautere Werbung). Das will die Eigentümerin des Gebäudes, die evangelische Christuskirchengemeinde in Mainz, nicht hinnehmen… weiterlesen…
Bahnhofsplatz (Europaparlament)

Wahlen: Endspurt

Die Mainzer:innen können am 9. Juni 2024 über die Politik in der Stadt, in ihrem Stadtteil und über die Zusammensetzung des Europaparlaments mitentscheiden. Ganz schön aufwändig so eine Wahl. Zuerst für alle, die kandidieren wollen.… weiterlesen…
schwarzmalen, Mainzer Modell, Grundsteuererhöhung, Mainzer Baupolitik, Anglizismen, Stadtrat, Zinsen Sparkasse, Privatisierung, Schusterstraße, Demokratie, Digitalisierung, ChatGPT, Mogunzius, Ehrenamt, Arbeitskräftemangel, Winterhafen, Homeoffice, Normalität, Kunden

Mogunzius: Es fing so harmlos an…

In den nächsten Tagen sind wir alle aufgerufen, einen neuen Stadtrat zu wählen, wenn wir nicht bereits von der Briefwahl Gebrauch gemacht haben. Im April tauchten die ersten Ständer der Parteien im Stadtbild auf. Auf… weiterlesen…
Nachtragshaushalt

»Fangt nichts Neues an«

Er redet den Kandidatinnen und Kandidaten ins Gewissen: Bürgermeister und Finanzdezernent Günter Beck appelliert an den finanzpolitischen Sachverstand. In Wahlkampfzeiten wird üblicherweise viel versprochen. Es ist das gute Recht und dient dem Profil der Kandidatinnen… weiterlesen…
Einhaltung von Regeln

Einhaltung von Regeln

Regeln im öffentlichen Raum sollen für Sicherheit und Sauberkeit sorgen; was können Mitglieder im Mainzer Stadtrat unternehmen, um die Einhaltung von Regeln durchzusetzen? Die Einhaltung von »Regeln« im öffentlichen Raum wird kontrovers und emotional diskutiert.… weiterlesen…
Europawahl 2024; Europa wählen

Europa wählen – in Mainz

Am 9. Juni 2024 sind die Mainzer:innen aufgerufen auch die Abgeordneten für das Europäische Parlament zu wählen; erstmals heißt es auch für die 16- bis 18-Jährigen: Europa wählen. Es ist bereits die zehnte Direktwahl der… weiterlesen…
schwarzmalen, Mainzer Modell, Grundsteuererhöhung, Mainzer Baupolitik, Anglizismen, Stadtrat, Zinsen Sparkasse, Privatisierung, Schusterstraße, Demokratie, Digitalisierung, ChatGPT, Mogunzius, Ehrenamt, Arbeitskräftemangel, Winterhafen, Homeoffice, Normalität, Kunden

Mogunzius: Hilfe es boomt!

Hat Sie dieses Jahr schon Jemand zu seinem 60. Geburtstag eingeladen. Noch nicht? Dann stellen Sie sich darauf ein, dass das noch passieren kann. Der größte Babyboomer Jahrgang 1964 feiert dieses Jahr seinen »runden« Geburtstag.… weiterlesen…
Parallelwelt, Kommentar zur AFD

Kommentar: Wer lebt in einer «Parallelwelt«?

Parallelwelt, Parallelgesellschaft: was bedeutet das? Im MAINZER-Artikel Zu «Migration in die Politik« antwortet Arne Kuster, AFD Mainz auf die Frage, was ist eine «Parallelgesellschaft«: «Das wissen Sie genau!« Nein, weiß ich nicht. Aber ich denke… weiterlesen…
Menschen mit Migrationshintergrund in der Mainzer Politik

Kommentar: Offen sein

Ein schwieriges Thema: Offen sein gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund oder auch Ausländer:innen in der Mainzer Politik. Es gibt tatsächlich eine statistische Unterscheidung zwischen Ausländer-/innen und Menschen mit Migrationshintergrund. den einen und den anderen - weshalb,… weiterlesen…
Am Schützenhaus; Parteimitglieder

Parteimitglieder: Ausnahmen bestätigen die Regel

Überraschung: Manche Parteimitglieder ticken ganz anders, als wir es gewohnt sind. Wer sich mit Politik beschäftigt, meint häufig zu wissen, welchen »Ideologien« oder »Programmen« die Parteien folgen. Bei genauerem Hinschauen, insbesondere in den Ortsbeiräten, lässt… weiterlesen…