Am 30. Oktober erlebte der FSV Mainz 05 ein brutales Pokalaus gegen das Team von Bayern München. Schon zur Halbzeit stand das Endergebnis 0:4 fest. Die Fachpresse schrieb damals: »Der FSV konnte dem spielerisch klar überlegenen Favoriten nie wirklich Paroli bieten und war in Durchgang eins vor allem dem Tempo der Kompany-Elf nicht gewachsen.« Sechs Wochen später…
musste Thomas Müller bei dem erneuten Auftritt des Rekordmeisters in der Mainzer Arena feststellen: »Mainz hat ein gutes Spiel gemacht und hat uns in Dinge verwickelt, die sie gut können. Diese zweiten Bälle, immer wieder kleine Fouls, immer wieder Zweikämpfe.“ Sieht man einmal davon ab, dass einige Münchener Spieler jeden Kontakt genutzt haben um sich, besonders in der Nähe des Mainzer Strafraums, theatralisch auf dem Boden zu wälzen muss man dem Nationalspieler Recht geben. Laut Statistik waren die Bayern dem FSV zwar in fast allen Kategorien überlegen, von der Zahl der gespielten Pässe (647 : 292) bis zum Ballbesitz (69% : 31 %), nur die Zahl der Tore (2:1) und der Eckbälle (3:2) spricht für Mainz.
In den ersten zehn Minuten waren die Gäste noch die bessere Mannschaft und hatten zwei gute Chancen durch Olise, doch spätestens in der 15. Minute machten die Mainzer klar, dass sie den Bayern in dieser Partie Paroli bieten wollten und konnten. Burkhard sprintete aus der eigenen Hälfte auf das Gästetor und verzog nur knapp. Leider verletzte er sich dabei und musste durch Armindo Sieb ersetzt werden. Nach einigen weiteren Chancen konnte Jae-Sung Lee den Ball in der 41. Minute zum ersten Mal im Münchener Tor unterbringen.
Zwar zeigten sich die Bayern zu Beginn der zweiten Halbzeit etwas öfter im Mainzer Strafraum als in der ersten Hälfte, mussten aber erlenen, dass die Rot-Weißen die zielstrebigere Mannschaft waren. Es war wieder Lee, der nach einer sehenswerten Flanke von Sieb den Ball ins Münchener Tor zum 2:0 beförderte.
In der Schlussphase war vielen Mainzer anzumerken, dass ihre Spielweise viel Kraft gekostet hat. Sie zogen sich verstärkt in die eigene Hälfte zurück. Sané konnte zwar in der 87. Minute noch den Anschlusstreffer erzielen. Zu mehr reichte es für die Bayern aber nicht mehr. Sie mussten die erste Niederlage in dieser Saison einstecken, bleiben aber weiterhin Tabellenführer. Mainz steht weiterhin in der oberen Tabellenhälfte und fährt am nächsten Samstag voller Optimismus zum aktuellen Tabellendritten nach Frankfurt.