Nachtragshaushalt

»Fangt nichts Neues an«

Er redet den Kandidatinnen und Kandidaten ins Gewissen: Bürgermeister und Finanzdezernent Günter Beck appelliert an den finanzpolitischen Sachverstand. In Wahlkampfzeiten wird üblicherweise viel versprochen. Es ist das gute Recht und dient dem Profil der Kandidatinnen… weiterlesen…
schwarzmalen, Mainzer Modell, Grundsteuererhöhung, Mainzer Baupolitik, Anglizismen, Stadtrat, Zinsen Sparkasse, Privatisierung, Schusterstraße, Demokratie, Digitalisierung, ChatGPT, Mogunzius, Ehrenamt, Arbeitskräftemangel, Winterhafen, Homeoffice, Normalität, Kunden

Mogunzius und sein Mainz: Wir sind reich!

Die Meldung des Jahres, wenn nicht des Jahrzehnts: Wir werden Schuldenfrei! Und wer hat dies als Erster vermeldet? Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)! Während die Lokalredaktion der Allgemeinen Zeitung (AZ) noch ratlos im Homeoffice saß… weiterlesen…
Günter Beck am Abakus

Günter Beck: »Mehr Beinfreiheit«

Der Geldsegen, den die Gewerbesteuer-Zahlungen eines Unternehmens in die Mainzer Stadtkasse gespült hat, soll zukunftsträchtig ausgegeben und investiert werden. Abheben ist seine Sache nicht. Günter Beck, seit 2010 Finanzdezernent und Bürgermeister der Landeshauptstadt wirkt geerdet.… weiterlesen…
Corona und Biontec erlauben Gewerbesteuersenkung r Gewerbesteuersenung in Mainz

Mainz plant Gewerbesteuersenkung

1 Milliarde und 90 Millionen Euro Überschuss im Etat der Stadt Mainz für 2021. Biontec macht die Gewerbesteuersenkung möglich. Warum aber bleibt die Mainzer Wirtschaftsdezernentin außen vor? Mit dem freudigen Ereignis so lange hinter dem… weiterlesen…