Führung zur Ausstellung „Ich glotz TV!
Deutsches Kabarettarchiv Mainz Schillerstraße 11a, Mainz, Deutschland12 € inkl. Museumseintritt | Anmeldung erforderlich Führung zur Ausstellung „Ich glotz TV! 60 Jahre Grimme-Preis: Kabarett und Satire im Fokus“ Eine Führung durch die aktuelle Ausstellung zur Entwicklung von Kabarett und Satire im Spiegel des renommierten Grimme-Preises (die wichtigste Auszeichnung für Fernsehproduktionen im deutschsprachigen Raum).
Simon & Jan: Das Beste | Musikkabarett
Deutsches Kabarettarchiv Mainz Schillerstraße 11a, Mainz, DeutschlandEinlass 18:00 Uhr | 20 € Sie haben in Kneipen begonnen, sind von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit Götz Widmann auf Tour, haben gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen und wurden mit nahezu allen Kabarettpreisen ausgezeichnet, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat. Am Anfang waren da zwei Gitarren […]
Open Sunday – Offener Sonntag im Museum
Deutsches Kabarettarchiv Mainz Schillerstraße 11a, Mainz, Deutschland4 € |Studierende und Schüler: innen frei Im Rahmen unserer aktuellen Ausstellung „Ich glotz TV! 60 Jahre Grimme-Preis: Kabarett und Satire im Fokus“ öffnen wir unsere Tür. Erkunden Sie die aktuelle Ausstellung zur Entwicklung von Kabarett und Satire im Spiegel des renommierten Fernsehpreises anhand von Originaldokumenten, Videoinstallationen und interaktiven Stationen, in lockerer Atmosphäre bei einem […]
ad hoc! Die Wundertüte am Abend | Mit dem Staatstheater Mainz
Deutsches Kabarettarchiv Mainz Schillerstraße 11a, Mainz, DeutschlandEinlass 18:00 Uhr | 20 € Große Mainzer Stimmen lesen und/oder singen, was das Publikum ihnen mitbringt — ohne Vorbereitung, ohne Netz und doppelten Boden, einfach ad hoc. Egal ob Gedichte, Balladen, klassische Dramendialoge, Horoskope, Protestsongs, Klatschblätter, eine koreanische Staubsaugeranleitung oder aus dem Poesiealbum – das Publikum bringt mit, was vorgetragen werden soll! Die oftmals […]
Jo van Nelsen/Bernd Schmidt: Blick zurück durchs Schlüsselloch
Deutsches Kabarettarchiv Mainz Schillerstraße 11a, Mainz, DeutschlandEinlass 18:00 Uhr | 20 € Zu seinem 35-jährigen Bühnenjubiläum erinnert Jo van Nelsen an die Sängerin, die seine Liebe zum Chanson und literarischen Kabarett entfachte: Helen Vita (deren Nachlass wir im Deutschen Kabarettarchiv aufbewahren). Mit ihren „Frechen Chansons aus dem alten Frankreich“ löste sie 1963 einen Sturm der Entrüstung aus, aber auch der sexuellen […]
Museum im Kabarettarchiv geöffnet!
Deutsches Kabarettarchiv Mainz Schillerstraße 11a, Mainz, Deutschland4 € |Studierende und Schüler: innen frei Im Rahmen unserer aktuellen Ausstellung „Ich glotz TV! 60 Jahre Grimme-Preis: Kabarett und Satire im Fokus“ öffnen wir unsere Türe. Erkunden Sie die aktuelle Ausstellung zur Entwicklung von Kabarett und Satire im Spiegel des renommierten Fernsehpreises anhand von Originaldokumenten, Videoinstallationen und interaktiven Stationen, in lockerer Atmosphäre bei einem […]
Langer Donnerstag im Museum
Deutsches Kabarettarchiv Mainz Schillerstraße 11a, Mainz, DeutschlandIn unserer neuen Ausstellung „ICH GLOTZ TV! 60 JAHRE GRIMME-PREIS - KABARETT UND SATIRE IM FOKUS“ haben die Besucher die Möglichkeit, in die Welt des Kabaretts einzutauchen und die Entwicklung dieser Kunstform im Spiegel des renommierten Fernsehpreises anhand von Originaldokumenten, Videoinstallationen und interaktiven Stationen zu sehen.
Ephraim Kishon: zum 100. Geburtstag | Musik-Lesung
Deutsches Kabarettarchiv Mainz Schillerstraße 11a, Mainz, DeutschlandEphraim Kishon gilt als einer der erfolgreichsten Satiriker des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. Wie treffsicher seine Satiren auch heute noch sind, stellen Schauspieler Heinz Oliver Karbus und Musiker Martin Kubetz an diesem Abend eindrucksvoll unter Beweis.Kishon erlebte als Jude die Verfolgung und die Ermordung seiner Familie und Verwandtschaft durch die Nazis. Er überlebte und […]
Open Sunday – Offener Sonntag im Museum
Deutsches Kabarettarchiv Mainz Schillerstraße 11a, Mainz, DeutschlandIn unserer neuen Ausstellung „ICH GLOTZ TV! 60 JAHRE GRIMME-PREIS - KABARETT UND SATIRE IM FOKUS“ haben die Besucher die Möglichkeit, in die Welt des Kabaretts einzutauchen und die Entwicklung dieser Kunstform im Spiegel des renommierten Fernsehpreises anhand von Originaldokumenten, Videoinstallationen und interaktiven Stationen.
Vernissage »Ich glotz TV!« 60 Jahre Grimme-Preis — Kabarett und Satire im Fokus
Deutsches Kabarettarchiv Mainz Schillerstraße 11a, Mainz, DeutschlandEintritt frei | Anmeldung erforderlich Die neue Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Grimme-Institut entstanden ist, widmet sich der faszinierenden Geschichte des renommierten Fernsehpreises, der seit sechs Jahrzehnten herausragende Fernsehsendungen und -leistungen auszeichnet, die für die Programmpraxis vorbildlich und modellhaft sind. Der Fokus liegt dabei auf der einzigartigen Verbindung zwischen dem Grimme-Preis und seiner satirischen […]
Finissage der Ausstellung »Alter…!«
Deutsches Kabarettarchiv Mainz Schillerstraße 11a, Mainz, DeutschlandMit Live-Musik | Eintritt frei; Freunde der komischen Kunst und des Kabaretts — es ist mal wieder Finissage Time! An diesem Sonntag ist die letzte Chance, die bildhafte Ausstellung »Alter…!« bestaunen und sich auch von den vielen Hörbeispielen, Filmausschnitten und Texten des Kabaretts gut unterhalten zu lassen. Von Satire kann man nie genug haben, also: […]
Ein Komponist und die Liebe
Deutsches Kabarettarchiv Mainz Schillerstraße 11a, Mainz, DeutschlandLina, Marie, Dora, noch eine Marie, Seraphine, Rosa und Bertha, die er – mit fast 43 endlich in fester Anstellung – heiratet und die ihn um 30 Jahre überlebt hat: Das Liebesleben des Dichter-Komponisten Peter Cornelius (1824 – 1874) ist in Briefen, Tagebuchnotizen und biografischen Nachrichten gut dokumentiert und hat in vielen seiner Lieder und […]
Apéro – Kabarett zur blauen Stunde
Deutsches Kabarettarchiv Mainz Schillerstraße 11a, Mainz, DeutschlandEinlass 18:00 | 11 € inkl. Cocktail, Ausstellungsbesuch und Vortrag Anlässlich unserer Ausstellung „Ich glotz‘ TV! 60 Jahre Grimme-Preis – Kabarett und Satire im Fokus“ wird Regisseur Martin Keiffenheim, ZDF um 19:30 Uhr über das ‚Making of‘ einer Grimme-Preis-Verleihung im Marler Stadttheater erzählen. Seit 2013 führt er Regie bei einer der wichtigsten Auszeichnungen für Fernsehproduktionen […]
Open Sunday
Deutsches Kabarettarchiv Mainz Schillerstraße 11a, Mainz, DeutschlandImmer am zweiten Sonntag im Monat von 11–17 Uhr wird unser Archiv-Museum lebendig. Erkunden Sie die aktuelle Ausstellung in lockerer Atmosphäre bei einem Kaffee oder Gläschen Sekt allein, mit ihrer Familie oder im Austausch mit anderen. Entdecken Sie bei Ihrem Besuch die Bilder, Fotos, Texte, Film- und Hörbeispiele und lesen Sie jede Menge spannende Informationen […]
Alles muss raus – Der Abend mit Cartoonistin Franziska Becker
Deutsches Kabarettarchiv Mainz Schillerstraße 11a, Mainz, DeutschlandVortrag-Zeichnen-Lesung; Franziska Becker, 40 Jahre u.a. Hauscartoonistin für »EMMA«, mehrfach preisgekrönt, wird einen Einblick in ihre kreative Arbeit geben. Sie wird uns zeigen, wie sie ihre Karikaturen von der ersten Skizze bis zum fertigen Werk gestaltet, und welche Rolle das Beobachten, das Fotografieren, das Gefühl, die richtige Stimmung und das Gedächtnis dabei spielen. Als besonderes […]
Internationaler Museumstag
Deutsches Kabarettarchiv Mainz Schillerstraße 11a, Mainz, DeutschlandWir bieten an diesem Tag einen großen Bücherflohmarkt und unsere aktuelle Ausstellung „ALTER…!“ Das Alter in der Karikatur. Das Alter im Kabarett. Eintritt frei;Die Kabarett-Bar ist geöffnet und bietet Snacks und Getränke.
Apéro – Kabarett zur blauen Stunde
Deutsches Kabarettarchiv Mainz Schillerstraße 11a, Mainz, Deutschland...verspricht immer am zweiten Donnerstag im Monat Kunst, Genuss und Geselligkeit in unserem Museum. Um 19.30 Uhr wird Ihnen ein besonderes Exponat aus unserem Archiv vorgestellt. Oder ein kleiner Vortrag der Extraklasse gehalten. Die Kabarett-Bar ist geöffnet.
»ALTER…!«– Über den Umgang mit dem Alter
Deutsches Kabarettarchiv Mainz Schillerstraße 11a, Mainz, DeutschlandDr. med. Dr. phil. Franziska Polanski beschäftigt sich seit vielen Jahren wissenschaftlich mit dem Thema »Humor« und der Kunst der Komik. Im Projekt »Altersstereotype im kulturellen Gedächtnis« an der Uni Heidelberg ging man den Fragen zum Thema Körperoptimierung, Pflege und Gebrechlichkeit ebenso wie Generationenkonflikte und demografischen Wandel nach. Veranstalter des Vortragabends ist die Landeszentrale für […]
Jess Jochimsen: »Meine Gedanken möchte ich manchmal nicht haben«
Deutsches Kabarettarchiv Mainz Schillerstraße 11a, Mainz, DeutschlandMusikkabarett; Jess Jochimsens neues Programm ist ein kabarettistischer Gedankenaustausch, eine fortlaufende Bestandsaufnahme der politischen Lage, ein Herantasten an die Zeitrechnung »nach C.« Zurückgelehnt und entschleunigt dreht der Freiburger Kabarettist und Autor den notorischen Rechthabern den Ton ab und beweist, was Satire alles sein darf: anrührend, klug, musikalisch und nicht zuletzt sehr lustig. Und zum guten […]
Speakeasy
Deutsches Kabarettarchiv Mainz Schillerstraße 11a, Mainz, DeutschlandWir wollen generationenübergreifend auf das Genre Kabarett, Satire und Kleinkunst wieder so richtig Lust machen! Wir wünschen uns, dass sich alle Generationen und gesellschaftliche Gruppierungen hier im Deutschen Kabarettarchiv humorvoll begegnen. Sich amüsieren. Sich austauschen. Sich informieren. Diskutieren. Und dazu zeigen wir, was wir haben. Eintritt frei.
No Authors Enabled
Tick the "Show On About Us Page Template" checkbox on each author profile you wish to showcase here.