
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
mainzer orgel komplet 2025
1. April, 19:00
Start mit jungen, ausgezeichneten Solisten und in Kooperation mit Düsseldorf
Insgesamt acht Orgelsolisten aus Deutschland und Kroatien konzertieren in diesem Jahr zwischen April und November an der Oberlinger-Späth-Orgel in St. Bonifaz in unmittelbarer Nähe zum Mainzer Hauptbahnhof.
Eingeladen wurden für dieses Jahr -in Fortsetzung der bisherigen Tradition seit 2013- drei Orga-nistinnen und fünf Organisten, wobei jeder der Solisten mindestens zwei Kriterien erfüllen muss- te: sie alle sind nicht nur musikalisch erfolgreich unterwegs, haben sich nicht nur in Konzerten und/oder Wettbewerben erfolgreich präsentiert, sondern gehören nachweislich auch zur jungen Solistengeneration u30. „Erfreulicherweise bietet sich für uns national wie international immer wieder ein erstaunlich breites Spektrum an jungen, beeindruckenden Solisten, die gerne bei uns konzertieren wollen und die mit ihrem überraschend hohen technischen wie künstlerischen Ni-veau überzeugen können“ – so Dr. Sieber vom verantwortlichen Orgelverein Mainz-Neustadt e.V. Der Verein kümmert sich um die Künstlerauswahl, die Programmzusammenstellung und ist gemeinsam mit dem Mainzer Dominikanerkonvent verantwortlich für diese Konzertreihe.
Erstmalig in diesem Jahr können die eingeladenen OrganistInnnen jeweils zusätzlich ein Orgelkon-zert in Düsseldorf im Rahmen einer dortigen Reihe spielen: „In Kooperation mit dem Düsseldorfer Dominikanerkonvent ist es uns gelungen, für die jungen Orgelsolisten dort eine zusätzliche Auf-trittsmöglichkeit zu schaffen“, erläutert Prior Pater Frano von den Mainzer Dominikanern. Somit können sich die jungen Solisten kurz hintereinander mit ihrem Konzertprogramm an zwei jeweils unterschiedlichen Orgeln in zwei verschiedenen Landeshauptstädten präsentieren.
Eröffnet wird die Mainzer Reihe am Dienstag, den 01. April um 19:00 Uhr in St. Bonifaz. Mit da-bei sind in diesem Jahr acht vielversprechende Musiker im Alter zwischen 24 bis 29 Jahren, die nicht nur aus Mainz oder Wiesbaden kommen, sondern aus ganz Deutschland bzw. sogar aus Kroatien anreisen.
Ihre Konzertprogramme konnten die Solisten in diesem Jahr – ohne verpflichtende Vorgaben aus Anlass eines Komponistenjubiläums – gestalten. Angeboten werden abwechslungsreiche, spannende Konzerte mit programmatischen Titeln w.z.B. „Mon orgue, c’est un orchestre!“, „Morgenstern und Abendsegen“, „Organo con brio“ oder „Victimae Paschali“.
Erfreulicherweise gestalten die jungen Solisten ihre Konzertprogramme nicht nur mit den übli-chen, bekannten Komponistennamen von Johann Sebastian Bach bis César Franck, sondern bin-den auch anspruchsvolle Werke ihrer nicht so bekannter Zeitgenossen wie Kittel, Reubke, Ritter bzw. auch hochmoderne Kompositionen von Bruna, Lučić, Nishimura oder Szamatáry mit ein. Für das Publikum gibt jeder der Konzertorganisten jeweils kurze Erläuterungen zur Pro-grammauswahl, um das Verständnis, den Zugang zu den Kompositionen des Abends zu erleichtern. Eingebunden in die etwa einstündigen Konzerttermine ist jeweils ein geistlicher Impuls, der von einem der Dominikaner aus dem Mainzer Konvent angeboten wird.
Im direkten Anschluss an jede mainzer orgel komplet bietet die Pfarrei St. Bonifaz im Innenhof eine Möglichkeit zur Begegnung und dem Zusammentreffen mit dem jeweiligen Solisten des Abends. Der Eintritt zur mainzer orgel komplet ist grundsätzlich frei; um eine Spende für die Or-gelmusik in St. Bonifaz wird gebeten.
Related Veranstaltungen
No Authors Enabled
Tick the "Show On About Us Page Template" checkbox on each author profile you wish to showcase here.